Körperliche Beschwerden:
Seelische Belastungen:
Veränderungsprozesse
Hier sind nur einige Beschwerden beispielhaft aufgelistet. Sind Sie nicht ganz sicher, ob Sie bei mir richtig sind?
Bitte kontaktieren Sie mich.
Gespräch & Behandllung
Im Erstgespräch (ca. 10-20 Min.) und in der weiteren Befundaufnahme am Körper lernen wir uns kennen und setzen gemeinsam Ziele. Die erste Behandlung dauert 90 Min, jede folgende Sitzung 75 Min. Der zeitliche Rahmen richtet sich danach, was es gerade braucht und in welchem Umfang.
Die Behandlung findet auf einem Futon statt. Bitte nehmen Sie bequeme Kleidung mit (Trainerhose, lockeres Oberteil, frische Socken). Die Therapie findet bekleidet statt. Bei einer Fussreflexzonen-Behandlung werden die Socken ausgezogen.
Nachruhe & Gespräch
Für den Abschluss der Behandlung empfehle ich eine Nachruhe von einigen Minuten. Sie können nach der Körperarbeit liegen bleiben und in dieser Zeit ihren Körper und ihre Befindlichkeit noch einmal aufmerksam wahrnehmen. In einem kurzen Gespräch reflektieren wir das Erlebte.
Shiatsu kommt ursprünglich aus Japan. Es ist eine ganzheitliche Körpertherapieform. Körper, Geist und Seele werden als eine Einheit, als zusammengehörig betrachtet.
Shiatsu erwuchs aus der Philosophie der chinesischen Medizin. Mit den 5 Wandlungsphasen (oder 5 Elemente): Holz - Feuer - Erde - Metall - Wasser lassen sich Prozesse und Phasen des Lebens im Innen wie im Aussen erklären: z.B. das Entstehen und Vergehen einer Pflanze, die Reifung und Umsetzung einer Idee oder das Wechselspiel von Gesundheit und Krankheit. Diese 5 Elemente repräsentieren Energien, Prinzipien, Gesetzmässigkeiten. Sie stehen in einer dynamischen, sich stets bewegenden Beziehung zueinander und regulieren sich gegenseitig. Diese Symbole helfen uns, ein Verständnis für Lebensprozesse zu entwickeln und neue Perspektiven zu erkennen.
Unsere Lebensenergie - Qi (Chinesisch) oder Ki (Japanisch) schwingt in unserem Körper. Die Energie bündelt sich in den Meridianen (Leitbahnen), welche unseren ganzen Körper durchziehen. Unser Körper ist ein Meister darin, immer wieder einen Ausgleich zu finden. Wird der Energiefluss z.B. durch ein Hindernis beeinträchtigt, kann sich unser Körper zunächst selber wieder ins Geleichgewicht bringen. Hält dieser Zustand über längere Zeit an oder kommen noch weitere Belastungen hinzu, kann sich eine Dysbalance manifestieren und es werden sich früher oder später Beschwerden bemerkbar machen.
Shiatsu beinhaltet Berührung, Atmung, Bewegung, Selbstwahrnehmung, Gespräche und manchmal auch Klänge. Mit diesen Hilfsmitteln wird es dem Körper wieder ermöglicht, seine selbstregulierenden Kräfte voll aufzunehmen. Shiatsu heisst Entspannung, Lernen und Weiterentwickeln zugleich. Ganz natürlich und mit Leichtigkeit.
Die Fussreflexzonen-Therapie ist eine uralte Technik. In China, Indien und von Indianerstämmen in Amerika wurde das Prinzip dieser Massage-Technik bereits vor 5000 Jahren angewendet. Unsere Füsse sind wie ein Spiegel unseres Körpers. Jede Körperregion lässt sich einer Zone am Fuss zuordnen. Über die Fussreflexzonen können Stauungen erfühlt und gelöst werden. Blockierte Bereiche können sich z.B. in Verhärtungen, Unterkühlung oder Schmerzen zeigen. Mit Hilfe der Fussreflexzonen-Massage werden diese Bereiche harmonisiert, wieder in Fluss gebracht. Wir helfen so dem Körper seine ausgleichenden Fähigkeiten wieder voll aufzunehmen und die Selbstregulierungskräfte können nach und nach ihre Wirkung entfalten.
Für mich sind unsere Füsse wie unsere Wurzeln. Sie verbinden uns mit der Mutter Erde, mit der Natur. Auch mit unserer inneren Natur. So etwas Elementares und Wichtiges haben wir beinahe vergessen in dieser modernen, technisierten und rational orientierten Welt. Unsere Wurzeln zu pflegen ist sehr wichtig für unsere Gesundheit. Vom denkenden Kopf in die Weisheit der Füsse kommen. Fühlen, sich Hingeben in diesen Augenblick, sich öffnen für die überraschenden Momente des Lebens. Es ist ein So-Sein, ein friedliches Wahr- und Annehmen seiner Selbst. Aus dieser Haltung können wir lernen unseren eigenen Weg zu gehen, wie es auch eine Zen-Weisheit sagt: " Der Weg entsteht unter deinen Füssen."